Welche Möglichkeiten bieten digitale Technologien, um Objekte im Museum erlebbar zu machen?
Okt. 30 at 17:30 - 20:00
Ausstellungsstrasse 60,
Zürich
Ein Stuhl, auf dem man nicht mehr sitzen darf, oder eine Marionette, die still an ihren Fäden hängt: Viele faszinierende Objekte lassen sich im Museum nur schwer ausstellen. Manche sind zu gross, andere zu filigran, und wieder andere dürfen aus konservatorischen Gründen nicht berührt werden. Das Ausstellen erfordert einen Balanceakt zwischen Bewahren und Vermitteln. Dadurch sind Exponate für Besucher:innen oft nur eingeschränkt erfahrbar. Doch welche Möglichkeiten bieten digitale Technologien, um Objekte erlebbar zu machen?
Die aktuelle Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich erforscht die Potenziale der Digitalisierung und der KI für das Museum der Zukunft. 17 Experimente verwandeln den Ausstellungsraum in ein Zukunftslabor und ermöglichen es dem Publikum, nicht zuletzt das grösste je geschaffene digitale Bild zu entdecken.
Wir haben für die Digital Minds Society zwei Führungen mit anschliessendem Apéro organisiert. Die erste Führung startet um 17.45 Uhr, die zweite um 18 Uhr. Es können maximal 25 Personen pro Führung teilnehmen.
Nach den Führungen freuen wir uns auf einen gemeinsamen Austausch und Apéro im Museumscafé.
Last modified: 8. Oktober 2025